• Buchneuerscheinung

    Jean-Marc Nemer: L’experience contemporaine du sacré avec trois artistes

    Erneut ist ein Sachbuch erschienen, das sich unter Anderem mit meinen Arbeiten befasst.

    Jean-Marc Nemer, Doktor der Kunstwissenschaften der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, maronitischer Priester, Ikonograf und bildender Künstler, ist ein Spezialist für zeitgenössische sakrale Kunst. Er war zunächst in der Geschäftswelt tätig, bevor er sich ganz der zeitgenössischen sakralen Kunst widmete. In seinen Werken und Forschungen untersucht er den Dialog zwischen Tradition und Moderne im künstlerischen Schaffen.

    Die sakrale Kunst findet ihren Platz in Bereichen, die nicht allein durch heilige Texte und deren Kommentare ausgefüllt werden können. Ihre zeitgenössische Erfahrung setzt sich somit mit Fragen auseinander, die das Herz der Gläubigen bewegen, in einer Beziehung, die von der Intimität des Künstlers bis zur Intimität des Betrachters reicht, aber auch mit der kirchlichen Institution konfrontiert ist. Denn für die Kirche geht es in erster Linie darum, den Inhalt des Glaubens pädagogisch zu vermitteln und der Liturgie zu dienen.
    Ausgehend von drei zeitgenössischen Künstlern, die sich religiöser Themen angenommen haben, um eine innere Bewegung auszudrücken, untersucht Jean-Marc Nemer die Herausforderungen, die die zeitgenössische christliche sakrale Kunst mit sich bringt. Der Amerikaner Edward Knippers hat den Akt zum Thema seines Werks gemacht, auch wenn dies viele Gläubige schockiert. Der Schweizer Nicolas Vaudroz widmet sich der Spiritualität in einer existenziellen Suche, in der er das Kreuz Christi mit Formen des Synkretismus verbindet. Nikola Sarić arbeitet seinerseits an einer Modernisierung der Ikonentechnik, an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident, zwischen Innovation und Tradition.
    Ihr Werdegang und ihre Werke laden dazu ein, tiefer in die Besonderheiten der zeitgenössischen sakralen Kunst einzutauchen.

    Jean-Marc Nemer: L’expérience contemporaine du sacré avec trois artistes – Edward Knippers, Nicolas Vaudroz et Nikola Sarić. Éditions Parole et Silence, 2025. Broschur, 147 Seiten, 14×21 cm, auf Französisch, ISBN 978-2-88959-641-6, im Buchhandel erhältlich.


  • Kunstmesse

    08.11.2025 – 09.11.2025 Herne

    KUBOSHOW Kunstmesse

    Mitten im Ruhrgebiet, in Herne, findet in den Flottmann-Hallen, einem ehemaligen Werk für Presslufthämmer, die KUBOSHOW KUNSTMESSE statt. 88 junge internationale Künstler:innen zeigen dort im Herbst ihre aktuellen Arbeiten. Das Programm ist gegenständlich orientiert und setzt stark auf die Malerei und die Skulptur.

    Auch in diesem Jahr werden Arbeiten von Nikola Sarić präsentiert.

    08.11.2025 – 09.11.2025, 10:00 – 18:00 Uhr
    Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5, 44625 Herne
    Eintritt 8,00 €


  • Gruppenausstellung

    Unter einem Dach
    Kunst im Kloster 2004-2024

    Ausstellung im Kreuzgang und dem Museum unter dem Klosterdach

    Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
    Carola Faber, Eva Harenberg-Ullrich, Sigrun Menzel, Nikola Sarić, Jens Schulze, Linda Schwarz, Renate Wiedemann,

    Kloster Mariensee, Höltystr. 1, 31535 Neustadt a.Rbge.


  • Instagram

    Auf dieser Website erhalten Sie einen guten Überblick über meine Werke.
    Folgen Sie mir auch gern bei Instagram!

    Instagram


  • Neue Edition

    Die Arbeit „Les Martyrs de Libye“ ist jetzt als Kunstreproduktion in limitierter Auflage erhältlich – mit freundlicher Genehmigung des Museums Petit Palais, Paris, als Eigentümer des Bildes.

    Ansehen